Seit September 2010 sind die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes im Linzer Stadtgebiet unterwegs. Alleine in den vergangenen fünf Jahren wurden beinahe 131.000 Fälle bearbeitet. Insgesamt waren es seit Bestehen in einem Jahrzehnt an die 170.000 „Amtshandlungen“.
Der Ordnungsdienst und sein Aufgabenbereich hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. „Vor allem in den Anfängen hatten die Mitarbeiter mit Vorurteilen und Misstrauen zu kämpfen. Der Ordnungsdienst konnte letztlich durch harte und engagierte Arbeit überzeugen und die Skeptiker beruhigen“, sagt Mario Gubesch, Geschäftsführer des Linzer Ordnungsdienstes.
Die Gründung des Ordnungsdienstes 2010 war auch der Startschuss einer Erfolgsgeschichte. Nach wie vor stehen bei den Kontrollgängen durch die Stadt Prävention und Aufklärung im Mittelpunkt. Aufgaben-Schwerpunkte waren in den Jahren 2015 bis 2020 die Kontrolle des Ruhenden Verkehrs und weiterhin Service und Information. „Der Ordnungsdienst ist eine 10-jährige Erfolgsgeschichte, eine wertvolle Unterstützung der Polizei und der städtischen Verwaltung“, sagt Sicherheitsstadtrat Michael Raml.