Das 50-Meter-Sportbecken im Freibereich des Linzer Parkbads ist Treffpunkt ambitionierter Schwimmer und Hobbysportler. Das Becken ist geheizt, mit einer flexiblen Überdachung könnte es auch zwischen September und Mai genutzt werden: Diese spannende Idee will Vizebürgermeister Bernhard Baier im Gemeinderat diskutieren.
Die Situation für die vielen Vereine, Schwimmer und Wassersportler ist in Linz angespannt – es gibt Konflikte mit Badegästen, Familien und Kindern, die ungetrübt plantschen wollen, während die Schwimmer auf ihre abgesperrten Bahnen beharren. Abhilfe könnte durch die ganzjährige Nutzung des Sportbeckens im Linzer Parkbad in Form einer Tragluftkonstruktion während der kühleren Jahreszeit geschaffen werden. Das momentan zwischen Mitte September und Mai brachliegende Becken könnte so ganzjährig genutzt werden. „Dies würde zu einer nachhaltigen Verbesserung der Situation führen und dem Schwimmsport in Linz umfassend zugute kommen“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier.

In der Gemeinderatssitzung am 8. April stellt er daher gemeinsam mit Klubobfrau Elisabeth Manhal den Antrag, ein Konzept für die Errichtung einer Traglufthalle oder einer anderen Form der flexiblen Überdachung über dem Sportbecken des Linzer Parkbades auszuarbeiten und umzusetzen, damit diese Wasserfläche ganzjährig nutzbar gemacht wird.
Titelfoto Omnidoom 999 / CC BY-SA 3.0 Wikimedia