Demokratiepolitisch ist das eher nicht allererste Sahne: Sowohl LT1 als auch manche großen Printmedien haben zu ihren Wahlduellen nur die vier „großen“ Parteien SPÖ, FPÖ, ÖVP und Grüne eingeladen, alle anderen bekommen kaum Präsenz. So geht das natürlich nicht: Das LINZA stadtmagazin bittet darob am 21. September (18:30 Uhr) die sieben Oppositionsparteien LINZplus, KPÖ, NEOS, WANDEL, MFG, REFERENDUM und VOLT zum Wahltalk inklusive Live-Übertragung. Der Eintritt ist frei!
Elf „wahlwerbende Gruppierungen“ – so der amtliche Wortlaut – treten bei der Linzer Gemeinderatswahl am 26. September an. Abseits der etablierten Parteien gibt es neben Neos und der KPÖ auch einige Newcomer – darunter LINZplus, MFG, Wandel, Referendum und Volt. Gerade diese vermeintlich Kleinen schaffen es kaum in die Medien, bei den diversen Wahlduellen sind sie meist nicht mit am Tisch – die Wähler haben so kaum eine Chance, sich ein Bild über deren Angebote zu machen.
Das LINZA stadtmagazin bittet daher zum Live-Wahltalk am 21. September (18:30 Uhr) ins Café Kaumanns (JOSEF Linz) – einem 90minütigen Dialog mit allen interessierten Wählern – inklusive Live-Übertragung auf Facebook!

Und apropos klein: Diverse Umfragen und Schätzungen gehen davon aus, dass diese sieben Gemeinderats-Parteien bzw. Anwärter ein gemeinsames Stimmen-Potenzial von bis zu 23 Prozent haben – und zusammen damit sogar die zweitgrößte Fraktion im Gemeinderat stellen könnten.
WAHLTALK der Oppositionsparteien
Wann: Dienstag, 21. September 2021 (18:30 Uhr)
Wo: Café Kaufmanns / JOSEF Linz
Wer: Gerlinde Grünn (KPÖ), Georg Redlhammer (NEOS), Lorenz Potocnik (LINZplus),Bernhard Hahn (Referendum), Norbert Obermayr (MFG), Clemens Brandstetter (Wandel) und Emanuel Klatzer (Volt).
> Link zur Veranstaltung