Der Skatepark in Urfahr, gleich neben der neuen Eisenbahnbrücke, zählt zu den größten Skateparks in Österreich und hat in der Szene überregionale Bedeutung. Allerdings ist er mittlerweile in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Standards. Deshalb hat sich die Stadt Linz in einer Kooperation mit der voestalpine dazu entschlossen, den Skatepark umfassend zu revitalisieren und auf ein neues Niveau zu heben.

“Das hat die große und durch alle Altersschichten vertretene Szene wirklich verdient”, so Brita Piovesan, Sportsprecherin der LinzPLUS-Fraktion. „Immerhin ist die Disziplin mittlerweile olympisch und die Szene hat 20 Jahre lang auf eine echte Homebase gewartet.” Engagiert vorangetrieben hat dieses Projekt ehrenamtlich der Linzer Andreas Pfleger-Weiß: “Er hat die Sache in die Hand genommen, einen LinzPLUS-Bürgerantrag und eine Petition gestartet und damit erst alles ins Rollen gebracht.“

Der Antrag wurde im Gemeinderat – wie so viele gute Ideen, wenn sie von einer kleineren Fraktion kommen – zwar abgelehnt, die Idee unmittelbar danach von der Stadt aber aufgegriffen. Brita Piovesan: “Andreas hat auch dann mitgeholfen, für die richtige Qualität gesorgt und die richtigen Menschen ins Spiel gebracht.”
Nach dem inklusiven Spielplatz im Volksgarten ist dies nun schon der zweite LinzPLUS-Bürgerantrag, der realisiert wird. Auch im Volksgarten kam die Idee und viel Wissen aus der Bevölkerung. “Der im Dezember 2024 erfolgte Finanzierungsbeschluss und die nun kommende Umsetzung zeigen, dass die ‘Bürgeranträge’ von LinzPLUS wirken. „Mit dem voestalpine plaza entsteht ein einzigartiges Sportareal, das Sportler begeistert und Linz als innovative Sportstadt weiter stärkt“, sagt Bürgermeister Dietmar Prammer zum Projekt, das noch heuer fertiggestellt wird.
Der Community und der Stadt Linz selbst war es besonders wichtig, für dieses Projekt einen Experten zu finden, der die Ideen und Wünsche der zukünftigen Nutzer versteht und diese auch auf höchstem Niveau umsetzt. Mit dem Skatepark-Designer Darko Stevanovic, der bereits zahlreiche ähnliche Projekte in Österreich und darüber hinaus erfolgreich umgesetzt hat, wurde ein erfahrener Partner gefunden, der eine durchdachte Gestaltung, die sowohl Anfänger als auch Profis anspricht und den Skatepark „voestalpine plaza“ zu einem Highlight macht.