13.274 Umwelt-Jahrestickets der Linz Linien sind aktuell im Umlauf. Bei der Einführung vor fünf Jahren waren es erst 5.413. „Das Umweltticket ist eine Erfolgsgeschichte“, sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger. Ein Vergleich mit anderen Städten zeigt aber, dass Linz trotzdem hinterherhinkt. In Graz etwa wurde eine ähnliches Modell vor erst drei Jahren eingeführt, dort hat sich die Zahl der Umweltticket-Besitzer jedoch auf über 40.000 vervierfacht.
Eines der gefragtesten Tarifangebote der Linz Linien ist das Umweltticket, das seit 2013 von der Stadt subventioniert wird. Alle in Linz gemeldeten Bürger zahlen für das Jahresticket statt 444 nur 285 Euro, die Stadt steuert die restlichen 160 Euro bei. Gesamtkosten für die Stadt: zwei Millionen Euro. Linz gehört europaweit zu den günstigsten Städten, was Jahreskarten betrifft: Der Europaschnitt liegt bei 780 Euro, Berlin nimmt 728 Euro, München ab 522 Euro, Hamburg 606 Euro. In London muss man sogar satte 3.866 Euro fürs Ganzjahresticket hinblättern.
Graz: 60% mehr Jahreskarten als Linz
Im Vergleich mit anderen Citys zeigt sich aber: Linz hat in Sachen Jahreskarten noch viel Luft nach oben. Das gern als Vergleich herangezogene Graz hat ebenfalls ein ähnliches Tarifmodell wie Linz (Grazer Bürger zahlen statt 422 nur 269 Euro), dort wurden im Vorjahr aber um 60% mehr Jahrestickets als in Linz verkauft. Im neunmal so großen Wien (Preis: 365 Euro) sind es mit 780.000 verkauften Jahreskarten sogar 30mal so viele. In Linz werden pro 1.000 Einwohner nur 65 Jahreskarten verkauft, in Graz sind es 156 und in Wien sogar 410 pro 1.000 Einwohner.
Jahreskarten pro 1.000 Einwohner:
Linz: 65 Jahreskarten pro 1.000 Einwohner
Graz: 156 Jahreskarten pro 1.000 Einwohner
Wien: 410 Jahreskarten pro 1.000 Einwohner
43.000 Aktivpassbesitzer fahren um nur 120 Euro pro Jahr
Einer der Hauptgründe für die geringe Zahl an verkauften Umwelttickets dürften die extrem günstigen 10-Euro-Monatskarten (statt 45,60) für Aktivpass-Besitzer sein, das ganze Jahr kommt somit auf 120 Euro. In Linz ist die Zahl der Aktivpass-Besitzer hochgerechnet über viermal so hoch wie in Wien und fast siebenmal so hoch wie in Graz. In Linz sind es mittlerweile über 21 Prozent aller Bewohner, was auch die extrem hohe Zahl an verkauften 10-Euro-Monatskarten beweist: Im Vorjahr wurden 340.000 Stück ausgegeben – das sind fast 1.000 (!) Monatskarten pro Tag.