Es wird offensichtlich ernst mit dem neuesten Linzer Hochhausprojekt – den bis zu 94 Meter hohen „Tanzenden Türmen“ beim Barbarafriedhof. Dass das Projekt sehr weit gediehen ist, beweist ein Schreiben an die Anrainer, in dem diese zu einem Bürgerinformationsabend eingeladen werden. Darin ist zwar von einer „Bebauungsstudie“ die Rede, in Wirklichkeit dürfte das Projekt aber bereits Einreichplanungs-Status haben.
„Aufgrund der positiven Beurteilung durch den Gestaltungsbeirat den wir herzlich zu einem Informationsabend ein, um Ihnen über den derzeitigen Projektstand berichten zu können“, heißt es im Schreiben der „RWH Projekt GmbH“ an die Anrainer. Der „Bürgerinformationsabend“ steigt am 13. Februar um 18:30 Uhr in der Makart Stub’n in der Makartstraße 11.
Bereits 2017 wurden die „Tanzenden Türme“ erstmals präsentiert und es war von einer Fertigstellung im Jahr 2022 die Rede, aber erst im April 2024 wurde das Projekt vom Linzer Gestaltungsbeirat im sechsten Anlauf für gut befunden. Das neueste Linzer Hochhausprojekt umfasst drei Baukörper mit 94, 72 und 51 Metern Höhe und soll im derzeit großteils unbebauten Gebiet beim Barbarafriedhof in den Himmel ragen. Lediglich das Gasthaus zur Ewigen Ruh’ müsste dem Projekt weichen. Das Projekt wird erstmals nach dem „Linzer Modell“ umgesetzt, dieses sieht vor, dass 30% der 331 verfügbaren Wohnungen für geförderten Wohnbau genutzt werden.
Die drei Türme verfügen über zweigeschossige Sockelbereiche, in denen Geschäftsflächen, Handel sowie ein Gastronomiebetrieb untergebracht werden sollen. Auf Dächern der Sockelbereiche und auf den Dachgeschossen der Türme stehen den Bewohnern in Summe 4.600 Quadratmeter begrünte Freiflächen zur Verfügung. Zudem werden am bestehenden Areal rund 1.400 Quadratmeter entsiegelt. Der zuletzt avisierte Baubeginn wurde mit Ende 2025/Anfang 2026 angegeben.
Liste der Top 12 Linzer Wolkenkratzer (fett: in Bau/in Planung):
- Quadrill (ab 2025) – 109 m
- Bruckner Tower – 99 m
- Terminal Tower – 98,5 m
- Tanzende Türme / Turm I – 94 m (2027/28)
- Lentia City – 80,9m
- Lux Tower – 76m
- Swietelsky Tower (ab 2026/27) – 75 m
- Blumau Tower – 74,5 m
- Power Tower – 73 m
- Tanzende Türme / Turm II – 72 m (2027/28)
- City Tower – 67 m
- High Five – 66 m (ab 2025)
In Tiefgaragen finden 480 Autos Platz, zusätzlich sind 24 Parkplätze an der Oberfläche vorgesehen. Mit 94 Metern Höhe wären die „Tanzenden Türme“ nach dem Quadrill Tower (109 Meter), dem Bruckner Tower (99m) und dem Terminal Tower (98,5m) die Nummer 4 in Linz.
Rätselraten um „Trinity“
Ein anderes Projekt mit drei Türmen –Trinity mit 80, 90 und 100m Höhe – hätte ab 2023 auf den Nestlé Gründen entstehen sollen. Das Projekt wurde im April 2021 vom damalige Vize-Bürgermeister Markus Hein präsentiert. Zusätzlich sollte dort ein „Central Park“ entstehen, 220 Millionen Euro sollten investiert und um die 2.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

„Das Projekt setzt spannende bauliche Maßstäbe in einer bislang eher trostlosen Gegend zwischen Europaplatz und Franckviertel“, hieß es vor drei Jahren. Auf dem etwa 17.000 Quadratmeter großen Areal waren fünf Bauteile mit drei Hochhäusern geplant. Entstehen sollten Geschäfte, Gewerbebetriebe, Nahversorger und Gastronomie, ein Hotel, serviced apartments, Büroflächen und ein Studentenheim. Insgesamt sollten rund 60.000 Quadratmeter Bruttogeschoßfläche entstehen.
Seitdem ist allerdings nix passiert. Der avisierte Baubeginn 2023 fand nicht statt, aktuelle Information über den Projektstand wurden keine genannt. Ob in absehbarer Zeit überhaupt ein Bagger aufrollen wird, ist fraglich.
Rendering Titelfoto: Kneidinger Architekten