Montag, Januar 13, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Mieterhöhung und irritierendes Leitsystem: Unruhe am Südbahnhofmarkt

2. Februar 2023
in Freizeit, Linz
0
SHARES
0
VIEWS
Share on Facebook

Viele Fragen offen lässt ein neu am Südbahnhofmarkt installiertes Schilderleitsystem. Auf jeder Koje wurden – anscheinend ohne ausreichende Info an die Mieter – dutzende Schilder mit Piktogrammen angebracht. Es handelt sich dabei laut ARGE Südbahnhofmarkt um ein „analoges“ Marktleitsystem. Für Wirbel sorgt laut Mietern auch eine zehnprozentige Erhöhung der Kojen-Mieten, obwohl es schon jetzt einen regen Betreiberwechsel und Klagen über hohe Kosten gibt.

„Im Rahmen dieses Projektes wurde der Markt in Zonen eingeteilt (A, B, C) und die Kojen einer bestimmten Kategorie zugewiesen. Für die Beschilderung wurden zwölf Kategorien mit entsprechenden Symbolen entworfen um die Sichtbarkeit der Angebote zu verdeutlichen“, sagt die ARGE Südbahnhofmarkt zum neu installierten „anlogen Marktleitsystem“.

Ziel des Magistrats sei es, gemeinsam mit der ARGE Südbahnhofmarkt, auch neue und jüngere Zielgruppen zu gewinnen. Gerade diese seien es gewohnt, sich über andere Wege zu orientieren und zu informieren, dabei solle das analoge Marktleitsystem als Grundlage für die weiteren Aktivitäten im digitalen Bereich „wegweisend“ sein, heißt es seitens der ARGE.

Sorgt eher für Verwirrung als für Information: das neue „analoge Marktleitsystem“ am Südbahnhofmarkt.

„Am Linzer Südbahnhofmarkt vor meinem Geschäft steht das Wasser, die Leute stolpern und der Bodenbelag ist unzumutbar. Aber dafür ist kein Geld da. Aber zwei neue hässliche Schilder mit Duschgelflaschen darauf wurden an meine Fassade montiert. Ohne mich zu fragen, ohne Info. Auch die Montage lässt keinerlei System und Norm erkennen, wo doch sonst beim Magistrat immer alles strikten Regeln unterliegt“, so Michaela Aigner, die seit 2001 am Südbahnhofmarkt mit ihrem „Naturreformhaus“ eingemietet ist.

Die Weltkugel ist eines von zwölf Kategorie-Symbolen des neuen Leitsystems. Wofür diese genau steht, erschließt sich dem Betrachter jedoch nicht.

Aber das ist noch nicht alles. Aigner: „Der Magistrat hat die Kojenmiete um zehn Prozent erhöht. Am liebsten würde ich nach Jahrzehnten und trotz Freude mit der Arbeit mein Geschäft am Markt zusperren, um nicht mehr von so einem Vermieter abhängig zu sein.“

Streitfall: Braucht es für ein Blumengeschäft mit der Aufschrift „Blumengeschäft“ tatsächlich ein weiteres Schild mit einem Blumenepiktogramm?

Kritik gibt es auch über die den Mietern und Magistrat zwischengeschaltete ARGE Südbahnhofmarkt, die rechtlich als Verein auftritt. Michaela Aigner: „Leider bin ich und andere Kojenbetreiber über die ‚Vereinbarungen‘ des Vereins ARGE Südbahnhofmarkt mit dem Magistrat nicht informiert. Ist unser Vermieter das Magistrat oder ein Verein? Und muss man als Mieter einer Koje den Anordnungen eines Vereins folgen? Darf man nur eine Koje am Südbahnhofmarkt haben, wenn man dem Verein Beitritt?“ – viele offene Fragen, die bei den Kojenmietern wohl nicht ganz unverständlich für Ärger sorgen…

 

Previous Post

Ab heute kann’s richtig teuer werden!

Next Post

Nur 29 Prozent für Sperre: „Freispruch“ für Didi Kühbauer?

Next Post

Nur 29 Prozent für Sperre: "Freispruch" für Didi Kühbauer?

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

„Welche beiden Kandidaten schaffen es in die Stichwahl bei der Linzer Bürgermeisterwahl?“

16. Dezember 2024

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

6. Oktober 2024

„Der ungeregelte Zuzug überfordert unser System“

2. Januar 2025

Ab Linz: Ryanair stockt Bari-Flüge bereits vor dem Start auf

2. Januar 2025
Bis 2017 soll das brachliegende UNO Shopping Center neugestaltet werden

UNO Shopping wird zur „Smart City“ mit 120 Shops

Die Altstadt gilt nach wie vor als Linzer Ausgehmeile Nr. 1.

Linzer Altstadtwirt zu 2.200 Euro Strafe verdonnert

Hundstage: Donau-Wassertemperatur knapp vor Rekordwert

Alexander van der Bellen  – kosten ihn die schwarzen Socken den Wahlsieg?

Auch das noch: Van der Bellen im braunen Sumpf!

Einwegpfand kein probates Mittel gegen Plastikflut?

13. Januar 2025

Nichtwähler holten in Linz die absolute Mehrheit

12. Januar 2025

LINZER BÜRGERMEISTERWAHL: Endergebnis da / Rot-Blau in Stichwahl

12. Januar 2025

LINZA live!

13. Januar 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Linzer Bürgermeisterwahl 2025 🤠
  • Naaa, wie ist es euch heuer ergangen? Trotz allem war es kein schlechtes Jahr für Linz, fix ist wohl: 2025 wird mit Sicherheit turbulenter. Wir wünschen allen unseren Lesern & Freunden ein frohes neues Jahr. Guten Rutsch – wir sehen uns drüüüüben! 🥳🥳🥳
  • Mehr Christbaum geht nicht 🎄 #pluscity #linz #christbaum #linzamagazin #weihnachten2024
  • #parkbadlinz #linz #linzag #visitlinz #eislaufen
  • #mühlkreisbahn #linz #linzamagazin #öbb #zug #huckepack
  • #linzamagazin #pfandring #linz #visitlinz #einwegpfand
  • NEU - das LINZA Entdeckerbuch, erhältlich bei der Buchhandlung Alex am Linzer Hauptplatz!
#visitlinz #linz #hiddenplaces #urbanhiking #linzamagazin
  • Linzer Tiertafel - jetzt spenden! www.tiertafel.at #tiertafel #linzamagazin #linz #visitlinz #haustier

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Einwegpfand kein probates Mittel gegen Plastikflut?
  • Nichtwähler holten in Linz die absolute Mehrheit
  • LINZER BÜRGERMEISTERWAHL: Endergebnis da / Rot-Blau in Stichwahl

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm