Jawoiii: Der erste heimische Spargel ist da! Sowohl in Fraham bei Eferding als auch bei Lehner in Haag sind die ersten Grünspargel der Saison zu haben.
„Es geht langsam los, wir können Weiß- und Grünspargel anbieten. Gut geschützt im Folientunnel trauen sich die ersten zarten Spargelköpfchen aus der Erde“, sagt das Team vom Spargelhof Mayer aus Fraham.
Die heurige Ernte hat eine leichte Verspätung, da die klimatischen Bedingungen dem Spargel bislang nicht allzu sehr entgegen kamen.
Spargel ist besonders gesund, er enthält viel Wasser und nur 18 Kalorien pro 100 Gramm. Drin stecken jede Menge Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen, Calcium, die Vitamine C, B1, B2 und Folsäure.
OÖ ist ein „Grünspargelland“: Von den ca. 570 in OÖ geernteten Tonnen sind etwa 340 Tonnen grüner Spargel.
Die Spargelsaion dauert für die heimischen Spargelbauern (in OÖ gibt es ca. 20) traditionell bis zum 24. Juni, dem „Johanni-Tag“. Der Volksmund sagt: „Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen.“

Die große Frage bei der Zubereitung: Wie viel muss unten weg beim Spargel? Da gibt‘s einen einfachen Trick: Spargel unten nehmen und knicken – dort, wo er abbricht, ist die ideale Stelle, ab der er perfekt für die Zubereitung ist. Ebenfalls ganz wichtig: den Spargel keinesfalls zu lange kochen. Grüner Spargel ist bereits nach sechs bis acht Minuten fertig.

Gebraten schmeckt grüner Spargel besonders aromatisch (dazu den Spargel im Ganzen oder in Stücke geschnitten mit etwas Fett bei starker Hitze ca. 5 Minuten in der Pfanne garen). Und neuerdings landet Spargel auch immer öfters auch am Grill (Spargel mit Olivenöl bestreichen, je nach Geschmack mit Meersalz und Pfeffer würzen und ca. 12 Minuten sanft grillen, fein ist es, den fertigen Spargel mit gehobeltem Parmesan bestreuen).
Hier gibt’s den ersten heimischen Spargel:


