Oberösterreich ist eine beliebte Urlaubs- und Freizeitdestination, einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität leisten dabei die Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. Jetzt gratulierte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer verdienten Vertretern der Branche zu ihren langjährigen Tätigkeiten. Mittendrin statt nur dabei: die Urfahraner Gastro-Legende Erwin Schotka.
Sein 40-jähriges Berufsjubiläum feiert Erwin Schotka, der bereits mehrere Betriebe führte und letztes Jahr mit dem Erlebnis-Pub HASENSTALL in Urfahr mit dem 30er ein weiteres großes Jubiläum feierte. Ans Aufhören denkt Urgestein Schotka noch lange nicht, der Gastrom mit Herz und Hirn ist fit wie ein Turnschuh, was auch seine regelmäßigen Skiausflüge in die Alpen und seine Segeltörns im Mittelmeer beweisen. Neben Erwin Schotka feiern in Linz auch die Branchenvertreter Gerhard Fahrer (35 Jahre), Gerhard Andorfer (30 Jahre) und Peter Michael Scheiber (25 Jahre) runde Jubiläen.

„Die Tourismusbetriebe sind für die Gesellschaft und für die Wirtschaft von extrem hoher Bedeutung“, sagtt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Obwohl die Konjunktur aktuell vielerorts zu Herausforderungen führt, wächst die Tourismusbranche. Im abgelaufenen Jahr konnte sogar ein neuer Nächtigungsrekord verzeichnet werden und auch die Prognosen für das bevorstehende Jahr stimmen positiv. „Die Branche trägt damit aktiv zum dringend notwendigen Aufschwung bei. Um diesen Aufschwung weiter zu unterstützen und auf andere Branchen auszuweiten, braucht es jetzt dringend weniger Bürokratie, eine Senkung der Lohnnebenkosten sowie Anreize für mehr Leistung!“, so Hummer zu den zentralen Punkte, für die sich die Wirtschaftskammer Oberösterreich als Interessenvertretung einsetzt.
Arbeitskräfte notwendig
Mit dem Arbeitskäftemangel weist die WKO zugleich auf eine zentrale Herausforderung der Branche hin. Durch die wiederholte Erhöhung der Saisonkontingente und den erleichterten Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte wurden bedeutende Erfolge erzielt es brauche aber eine weitere Verbesserung der Situation.
Mit dem Arbeitskäftemangel weist die WKO zugleich auf eine zentrale Herausforderung der Branche hin. Durch die wiederholte Erhöhung der Saisonkontingente und den erleichterten Zugang zur Rot-Weiß-Rot-Karte wurden bedeutende Erfolge erzielt es brauche aber eine weitere Verbesserung der Situation.
Als Spartenobmann setzt sich Gerold Royda intensiv für den Berufsnachwuchs ein, etwa mit landesweiten Kampagnen, die junge Menschen für den Tourismus begeistern. So werden aktuell in der oö. Gastronomie und Hotellerie mehr als 900 Lehrlinge ausgebildet. „Sowohl bei nationalen als auch internationalen Bewerben werden von ihnen immer wieder Top-Leistungen erzielt. Diese Leistungen zeugen von der hohen Qualität der Lehrausbildung in den oö. Betrieben, denen an dieser Stelle ein besonders großes Dankeschön gilt, denn sie sichern den Tourismus von morgen und bilden die nächste Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern aus“, so Royda.