Der Pleschinger See ist eines der wichtigsten Naherholungsgebiete für die Linzer Bevölkerung und ein beliebter Treffpunkt für Sportler und Freizeit-Tiger. Doch das Potenzial der großen Wiese im Nordwesten des Sees wird kaum genutzt. Die wenigen bestehenden Einrichtungen sind in schlechtem Zustand und dringend sanierungsbedürftig. Auch Fußballtore oder andere Freizeitangebote fehlen.
Die große Wiese im Nordwesten des Sees hat großes Potenzial als Sport- und Bewegungsanlage. Die Fläche beträgt etwa 35.000 Quadratmetern – das entspricht vier Fußballfeldern. LinzPLUS schlägt ein Maßnahmenpaket vor, um das Areal aufzuwerten und Linz als Sportstadt sowie attraktiven Lebensort für Familien zu stärken. „Der Pleschinger See hat das Potenzial, ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für Bewegung, Sport und Kreativität zu werden – und das mitten im Grünen“, sagt Gemeinderätin Brita Piovesan von LinzPLUS, die den Antrag ins Rollen brachte. Vor einigen Jahren gelangte die Grünfläche in die Schlagzeilen, weil dort von großen Familienverbänden über die Maßen gerillt und gefeiert wurde. Mittlerweile besteht hier ein ganzjähriges Grillverbot.

Folgende Verbesserungen in Richtung Freizeitareal regt LinzPLUS mittels Gemeinderatsantrag an:
- Sanierung der Basketballkörbe: Diese sollen zu Plätzen mit befestigten Böden umgebaut werden, um sicheres und professionelles Spielen zu ermöglichen.
- Errichtung von zwei kleinen Fußballtoren (Typ Hallenfußball): Diese sollen auf der Wiese beim See installiert werden, um ungezwungenes Spielen zu fördern.
- Jugendgerechte Freizeitangebote: Tischtennis, Badminton, Bouldern, ein Motorikpark – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
- Überdachter Aufenthaltsbereich: Ein wettergeschützter Raum würde Bewegung auch bei Regen ermöglichen.
- Container mit Leihgeräten: Von Bällen über Netze bis hin zu Frisbees und Stelzen – ein solches Angebot würde die Sportmöglichkeiten noch vielseitiger machen.
Um dieses Ziel zu erreichen, bittet LinzPLUS die Linz AG in Form einer Resolution, in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ressorts für Sport und Grünflächen, die Flächen rund um den Pleschinger See zu sanieren und attraktiver zu gestalten.
„Gerade als Sportstadt sollte Linz Jugendlichen und Familien attraktive, moderne und sichere Sportmöglichkeiten bieten. Der Pleschinger See hat das Potenzial, ein lebendiger und vielseitiger Treffpunkt für Bewegung, Sport und Kreativität zu werden – und das mitten im Grünen“, sagt Brita Piovesan von LinzPLUS. “Als Mutter von drei Kindern weiß ich, wie wichtig solche Angebote für Familien sind. Die Bevölkerung in den immer dichter besiedelten Vierteln rund um die JKU und ganz Urfahr würde enorm von einer solchen Aufwertung profitieren.“