80 Jahre hatte die Orgel in der Pöstlingberg-Basilika bereits auf dem Buckel. Durch den intensiven Gebrauch hat das Instrument ausgedient und wurde nun ersetzt. Kostenpunkt: 700.000 Euro, von denen der Großteil durch Spenden hereingebracht wurde. Die weltbekannte Linzer Künstlerin Valie Export höchstpersönlich gestaltete das Instrument – u.a. mit dem Schriftzug „Wer begreift hat Flügel”. Der Aufbau der Orgel ist bereits erfolgt, die Weihe ist für 12. März 2023 vorgesehen.
„Die Pfeifen haben sich schon zu weit abgesenkt und dadurch das dünne Blech am Fußende verbogen und gestaucht, sodass die Pfeifen nicht mehr ausreichend Luft bekommen“, hieß es im Vorjahr seitens der Diözese Linz, die eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat, um die nötigen 700.000 Euro aufzubringen.
Der Auftrag wurde 2019 vergeben. Seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Orgel wurde von der renommierten deutschen Orgelbauer-Firma Tilmann Späth mit der Unterstützung der in Linz geborenen und international tätigen Künstlerin Valie Export erschaffen.

„Mein Bezug zum Pöstlingberg und zur Basilika ist ein sehr emotionaler. Die Erinnerung daran hat mich verführt. Den Orgelpfeifen eine Umgebung zu geben, ist eine spannende Aufgabe“, so die Künstlerin. Die einzigen elektrischen Komponenten der rein mechanischen Orgel sind das Gebläse und die Beleuchtung am Spieltisch. In Summe entstand ein sehr robustes und nachhaltiges Instrument, das über 100 Jahre in Verwendung sein wird.

Als Teil der Gestaltung wählte Valie Export den Schriftzug „Wer begreift hat Flügel“. Mit diesem Satz knüpft sie sowohl an die Verstandes- wie auch die Glaubensebene an. Zusätzlich entwarf sie die Schleierbretter in schlichten Formen, die an Flügel erinnern. „Der Kirchenraum und das Instrument werden somit zu einem Ort, die uns mit unserem Denken und unseren Gedanken beheimaten, aber gleichzeitig auch darüber erheben“, so die 82-jährige Künstlerin von Weltformat.