Nach Jahren, die geprägt waren von Sammlungsverlusten, bedingt durch den Umbau des Linzer Handelshafens, folgte zum 10-jährigen Bestehen von Mural Harbor ein großer Wiederaufbau des Bestandes an Murals. 2025 richtet sich der Fokus auf die Qualität in der Vermittlung neuer Inhalte. Dafür wurden bekannte Themenschwerpunkte überarbeitet und Routen durch das Hafengelände für die Führungen angepasst. Kurz: Der Moral Harbor ist zurück – und es wird bunt, spannend und vielfältig.
Im zweiten Jahrzehnt des Bestehens des Mural Harbor soll der Museumscharakter noch mehr sichtbar werden. Mit den Murals von NYCHOS (Österreich), ODEITH (Portugal), LAUREN YS (USA) und MAD.C (Deutschland) wurden in der letzten Saison technische Grenzen ausgelotet und künstlerisch Neuland betreten. Sowohl die wissenschaftliche Auseinandersetzung, als auch die Konservierung der Wandgemälde gewinnt dadurch immer mehr an Bedeutung. Ebenso erscheint der Blick in die eigene Vergangenheit als angebracht. Für heuer ist eine kleine Ausstellung über die abgerissenen „Getreide-Silos“ geplant. Diese waren lange Zeit das Herzstück von Mural Harbor. Ebenso wurden Teile des Innenbereichs und die Dächer bemalt. Eine historische Foto-Dokumentation, ein Film, zahlreiche Videos und eine kostenlose virtuelle Tour sind das Vermächtnis an das erste Jahrzehnt von Mural Harbor.
Regelmäßige Angebote
MI+FR (17.00-18.30), Mural Walk Nord
DO+SA (17.00-18.30), Mural Walk Süd
SA (15.00-17.00), Mural Walk Süd + Graffiti Crashkurs
SO (10.00-12.00), Mural Walk Süd + Graffiti Crashkurs
SO, 1 x im Monat (10.15-11.45), Mural Boat Donau
SA, 1 x im Monat (10.00-11.30), Mural Boat Hafen
SA, 8.3. (10.00-11.30) Queens & Sistas Tour (Internationaler Frauentag)
DO, 1.5. (10.00-14.00) Master Class/Graffiti Workshop