In Sachen Hochhaus boomt Linz derzeit gewaltig: Heute wurde das Hochhausprojekt in der Friedhofstraße vom Gestaltungsbeirat durchgewunken. Nahe der Grünen Mitte entsteht in den nächsten Jahren ein Turm-Trio mit 90, 70 und 50 Metern Höhe. Für die Zwillingstürme in Urfahr (Wildbergstraße) läuft derzeit ein Architektenwettbewerb, auch dort geht es 90 oder mehr Meter in die Höhe.
Sein Anblick war bereits bei der Eröffnung im Jahr 1977 ein optischer Skandal: das Lentia 2000 im Zentrum Urfahrs war vor 40 Jahren der Auslöser für die viele Jahre andauernde „Hochhausphobie“ der Linzer. Erst der Wissensturm (2007/63 Meter) verhalf der Hochhauskultur wieder zum Durchbruch. Seitdem wurden im Jahresrhythmus neue Riesen eröffnet. Aktuell sind fünf neue Projekte geplant oder bereits in Bau: ein 66m hohes Projekt am Bulgariplatz, der Lux Tower beim Bahnhof (73m), der bereits 2018 eröffnet werden soll, der Weinturm in Urfahr (75m/geplant), die heute vom Gestaltungsbeirat durchgewunkenen „Drei Türme“ an der Friedhofstraße (90/70/50m) und die Urfahr Twin Towers (voraussichtlich 93m) in direkter Nachbarschaft zum Lentia.
Hochhäuser als Alleinstellungsmerkmal
„Linz kann und soll Hochhäuser bauen“, sagt Andreas Kleboth. Der bekannte Stadtplaner und Architekt zeichnet u.a. für das geplante Weinturm-Hochhaus, das breite Zustimmung fand und im Zentrum Urfahrs entstehen soll, verantwortlich. „Hochhäuser sind eine tolle Gelegenheit für Linz, eine sofort sichtbare, moderne Alleinstellung in der Stadtentwicklung zu schaffen.“ Alleinstellung deshalb, weil vergleichbare Städte wie Salzburg oder Graz aufgrund ihres historischen Erbes oder ihrer Lage in den Bergen (Innsbruck) in Sachen Hochhäuser stark eingeschränkt sind, so Kleboth.
243 Hochhäuser in Linz
Das oberösterreichische Bautechnikgesetz definiert ein Hochhaus als „ein Gebäude, das auf jeder Seite höher als 25 Meter ist, oder dessen oberstes Geschoß allseits höher als 22 Meter über dem angrenzenden Gelände liegt.“ Gemäß dieser Definition hat Linz derzeit 243 Hochhäuser. in Linz wird der Baugrund immer knapper, darum wird immer mehr nach oben gebaut. Aber nicht nur in Linz, auch weltweit boomen Hochhäuser gewaltig.
LINZ GANZ OBEN: die höchsten Bauwerke der City
183m Kamin des Fernheizwerks
156m Sender Lichtenberg
135m Kamin voestalpine Sinteranlage
134m Neuer Linzer Dom
127m Sender Freinberg
102m voestalpine-Gasometer
99m Terminal Tower
93m Urfahr Twin Towers (geplant)
90m „Drei Türme“ Friedhofstraße (geplant)
84m Hochofen der voestalpine
81m Lentia Hochhaus
75m Weinturm Urfahr (geplant)
75m Energie AG Power Tower
73m LUX Tower (in Bau/2018)
72m Blumau Tower
70m LINZ.Punkt Hochhaus
66m Hochhaus Bulgariplatz (geplant)
Es geht aber auch höher, viel viel höher. In New York wurde im Vorjahr das mit 426 Meter höchste reine Wohngebäude der Welt eröffnet, während der mit 828 Meter höchste Büroturm, der Burj Khalifa in Dubai, ebenfalls bereits ein Ablaufdatum hat: 2019 wird in Jeddah/Saudi Arabien der Kingdom Tower fertiggestellt. Höhe: genau ein Kilometer.
TOP OF THE WORLD: die höchsten Gebäude der Welt (in Bau oder fertiggestellt)
1.000m Kingdom Tower (Jeddah/2019)
828m Burj Khalifa (Dubai)
644m KL118 (Kuala Lumpur/2019)
638m Signature Tower (Singapur/2020)
636m Wuhan Center (Wuhan China/2018)
634m Tokio Sky Tree (Tokio)
632m Shanghai Tower (Shanghai)
