Oh no: Alle Linzer Punschgurgler müssen noch elfmal schlafen, bis die Weihnachtsmärkte am Hauptplatz und im Volksgarten aufsperren. Alle? Nein: Im Linzer Süden in Kleinmünchen kann man sich bereits seit 3. November weihnachtlich illuminieren… hier ein kleines Update über die Öffnungszeiten der Linzer Weihnachtsmärkte.
Warten heißt es noch in der City: Die bekanntesten beiden Linzer Märkte, der Christkindlmarkt am Hauptplatz und der Weihnachtsmarkt im Volksgarten, starten am 19. November in die Punschrallye und haben bis 24. Dezember geöffnet (https://christkindlmarkt-linz.at).
Der „Wintermarkt“ am Pfarrplatz, der auch heuer großen Wert darauf legt, dass er trotz des Weihnachtstermins „keinen religiösen Hintergrund“ hat, startet ebenfalls am 19. November. „Den Dezember haben wir wegen der Tradition, sich zu Weihnachten zu beschenken, gewählt“, lautet der Grund für diesen etwas seltsamen antiklerikalen Erklärungsslalom (wintermarkt-pfarrplatz.at).
Erst am 25. November beginnt der Adventmarkt vor der stimmungsvollen Kulisse des Neuen Doms. Als Gegenpol zum hektischen Vorweihnachtsalltag gibt es beim „Advent am Dom“ eine wohltuende Auszeit: ganz ohne Kitsch, dafür mit hochwertigem kulinarischen und handwerklichen Angebot. Ganz ohne Konservenmusik, dafür mit originellen musikalischen Akzenten. Mit gemeinsamem Adventkranzbinden und einer Wunderhütte – mittendrin der Dom als echter Ruhepol und die Krippe im Dom als Zentrum des Geschehens (http://www.adventamdom.at).
Und wer es gar nicht mehr erwarten kann: Bereits seit 3. November hat der kleine, aber sehr stimmungsvolle und empfehlenswerte „Knusperhaus“-Weihnachtstreff bei der Straßenbahn-Haltestelle Dauphinestraße in Kleinmünchen geöffnet.