Eine neue Form der Bürgerbeteiligung launcht die Linzer ÖVP: das Partizipationsprojekt „meine #lieblinzstadt“ – mit 30 öffentlichen Terminen in der gesamten City und einer Online-Plattform, wo jeder seine Ideen einbringen kann. Los geht’s bereits diesen Donnerstag im Hessenpark!
„Wir leben in herausfordernden Zeiten: Corona stellt unsere Welt und ihre Systeme auf den Kopf. Gleichzeitig sind wir mit Megatrends wie der Digitalisierung, der Globalisierung und einem Wandel in der Arbeitswelt konfrontiert. Es braucht neue Formate der Mitbeteiligung“, so die Stoßrichtung der Linzer ÖVP.

Es brauche politische Entscheidungsträger, die den Mut haben, sich auf Neues, Unbekanntes einzulassen. Darum laden Vizebürgermeister Bernhard Baier & Co.in den nächsten Wochen an vielen Orten in der Stadt und auf einer digitalen Plattform alle Linzer zum Dialog ein: „Wir wollen dem Begriff „Bürgerbeteiligung“ neues Leben einhauchen. Wir wollen, dass Bürgerbeteiligung als cool und sinnstiftend empfunden wird.“
Wichtig sei auch die Bildung einer Stadtteilidentität. Die Menschen sollen zum „Sich einmischen“ animiert werden. Baier: „In den Köpfen der Bevölkerung schlummern viele Ideen für Linz, die öffentlich noch nie gedacht wurden. Wir wollen diesen eine Bühne bieten und damit unsere Stadt voranbringen.“ Dafür wurde ein neues Format entwickelt: „meine #lieblinzstadt“.
Dazu wird es in den nächsten Wochen in der ganzen Stadt verteilt rund 30 „Treffpunkt meine #lieblinzstadt“-Termine geben, wo man in den Stadtteilen ins Gespräch kommt und die persönlichen Vorstellungen deponiert werden. Der erste Termin steigt bereits am 8. Oktober im Hessenpark (15 Uhr). Alle weiteren Termine und Orte finden sich auf www.meinelieblinzstadt.at – hier kann man auch online seine Ideen und Vorschläge einbringen.
Anfang 2021 wird eine Jury aus Experten und Bürgern alle eingereichten Ideen bewerten , die besten (und prämierten) Vorschläge sollen in die politische Arbeit der ÖVP einfließen.