Biblische Geschichten als außergewöhnliches, audio-visuelles Kulturerlebnis: der internationale Star-DJ und Produzent Sergio Manoel Flores interpretiert in den größten und schönsten Kirchen Österreichs biblische Geschichten als universelles Klangerlebnis. 2016 erstmals auch in Oberösterreich – Termin: 04. März im Neuen Linzer Dom!
Sakrale Baukunst wird zur Bühne für einen Mix aus live gespielten, klassischen Instrumenten, Chorgesang, Soul, Funk, House und mitreißenden elektronischen Beats. Ergänzt durch die farbenprächtigen Bildschöpfungen des international renommiertes VJ-Duos „4youreye“, die direkt an die Kirchenwände projiziert werden, präsentiert „Electric Church“ einen völlig neuen Zugang zu biblischen Themen, der Menschen aller Alter- und Gesellschaftsschichten anspricht.
Das Projekt „Electric Church“ gibt es seit Dezember 2013, die öffentliche Premiere fand in der Wiener Karlskirche am 27. November 2014 vor 600 Gästen statt. Für eineinhalb Stunden verwandelte sich der barocke Dom in einen Schauplatz modern inszenierter und interpretierter Szenen aus dem Alten Testament. Mit der Karlskirche wurde damals eine unvergleichliche Location in Wien gefunden. Die weltberühmten Fresken verschmolzen mit der aufwendigen Visual Show und dem sphärischen Klangmix zu einem unvergesslichen Konzerterlebnis.
„2015 wurde dieses, speziell für Kirchenarchitektur konzipierte, multimediale Ereignis zu einer Veranstaltungsreihe erweitert, mit dem Ziel in allen Bundesländern Konzerte zu veranstalten“, so Electric Church-Gründer Robert Otto. „Nur selten im Leben hat man das Privileg, direkt mit religiöser Geschichte interagieren zu können und sie für die moderne Welt zu interpretieren. Die kunstvollen Bauwerke alter Meister bieten dafür ein einzigartiges Ambiente“, schwärmt Sergio Manoel Flores, musikalischer „Mastermind“ der Veranstaltung.
Konzertbesucher können sich auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen, das Electronic, Soul, Jazz, Dance-Musik und Klassik vereint. Das Repertoire reicht vom Streicherensemble, Saxophon, Synthesizer und Kirchenorgel bis hin zu Gesang und Chor. Eindrucksvoll inszenierte Visuals im Spiel mit Kirchenmalereien und dem einzigartigen Ambiente der Sakralbauten sorgen für ein außerordentliches Gesamterlebnis.