Echte, einladende und chillige Open Air-Gastro – gibt‘s sowas in Linz? Wir haben sie zum Start in den Frühling gesucht – und gefunden: die schönsten Linzer Gastgärten. Vorhang auf!
In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Gast- und Schanigärten in Linz stetig erhöht. Während es 1980 gerade einmal fünf Schanigärten auf öffentlichem Grund gab, waren es 1998 bereits 149. Heute verzeichnet die Bezirksverwaltung mit über 300 Freiluftlokalen einen neuen Höchststand.
Doch die Nutzung öffentlicher Flächen hat ihren Preis: Gastronomen müssen für ihr Open-Air-Angebot eine zusätzliche Gebühr entrichten – in der Innenstadt sind das heuer 35,56 Euro pro Quadratmeter und Saison (1. März-31. Oktober) – zu Jahresbeginn wurden die Tarife um 5,2 Prozent erhöht. Zusätzlich sind „für die Ausfertigung des (Grundeigentümer-Zustimmungs-)Vertrages mit der Stadt 11,96 Euro pro angefangener maschingeschriebener Seite“ zu entrichten. Auch bei den Öffnungszeiten gibt es klare Vorgaben: Spätestens um 23 Uhr heißt es fast überall Feierabend.
Wer in Linz nach großen Biergärten im Stil unserer bayrischen Nachbarn sucht, wird nur selten fündig – mit zwei erfreulichen Ausnahmen: das JOSEF an der Landstraße mit seinem herrlichen Kastanienbaumgastgarten sowie der Klosterhof, Heimat des größten Biergartens der Stadt. Auch die Stadtliebe im Ursulinenhof und das paul’s am Domplatz überzeugen mit besonderem Ambiente.

Linz kann aber auch Dachterrasse! Besonders lohnenswert sind das Skygarden auf dem Passage-Dach mit spektakulärem Blick auf die Landstraße sowie die Rooftop-Bar in der Herrenstraße, der einzigen 360°-Bar der Stadt.
Wer es lieber gemütlich mag, findet am Hauptplatz und in der Altstadt einige idyllische Gastgärten. Besonders beeindruckend ist die Terrasse des Arcotel an der Donau mit weitem Blick ins Mühlviertel. Ebenfalls eine tolle Adresse: das Dachcafé in der Magazingasse hoch über der Landstraße. Top-Neuzugang: Tante Kaethe, direkt an der Donau gelegen und ein echter Geheimtipp. Unser Fazit: Am besten selbst durch die Linzer City schlendern und die schönsten Plätze entdecken!
Die Linz-Highlights:
Wohnzimmer im Freien!
Über den Innenhof des PIANINO beim Taubenmarkt geht kaum was drüber: ein Wohnzimmer im Freien, inklusive Blumen und mehr!
> www.pianino.at
Newcomer: Tante Kaethe an der Donau!
Indoor hat die „Tante Kaethe“ im Donauparkstadion bereits restlos überzeugt. Letzten Sommer punktete man auchvoll mit dem Top-Gastgarten an der Donau.
> www.tante-kaethe.at
Best of Biergarten: JOSEF!
So geht Open Air Gastro: Der Innenhof im JOSEF Linz mit seinen schattigen Kastanienbäumen ist ein perfekter Mix aus Biergarten und Gastgarten.
> www.josef.eu
City-Flair im Innenhof!
Nur ein paar Schritte von der Landstraße im Innenhof des Ursulinenhofs wartet der großzügige Open Air Bereich der Stadtliebe. Unvergleichliches Flair!
> www.stadtliebe.at

Urban chic!
Der pauls-Gastgarten am Domplatz mit Blick auf die größte Kirche Österreichs spielt in einer eigenen Liga – inkl. Steaks, Burger & Veggie.
> www.pauls-linz.at
Ahoi im FISCHERHÄUSL!
Seit dem Vorjahr wieder im Rennen: das Fischerhäusl in Alturfahr – mit einem herrlich blau-weißem, maritimen Gastgarten, ihr Landratten!
> www.fischerhäusl.at

Über der Landstraße: SKYGARDEN!
Einen sensationellen Tiefblick auf die Landstraße ist beim Skygarden in der 4. Etage des Passage Linz inklusive. Dazu gibt‘s immer wieder chillige DJ-Sets.
> www.skygarden.at
Bayern z’Linz: Klosterhof!
Der Stiege Klosterhof bringt eine bayrisch/oberösterreichisch-sazburgerische Biergartenkultur unter Kastanienbäumen in die City. Himmlisch!
> www.klosterhof.at