Linz wächst immer weiter, das bringt aber auch Probleme, beim Verkehr oder am Wohnungsmarkt etwa.
213.105 Menschen waren per 1. April 2025 in Linz Hauptwohnsitz-gemeldet – ein weiterer Rekord. Wobei der Anstieg hauptsächlich der Zuwanderung geschuldet ist. Entsprechend steigt auch der Ausländeranteil immer weiter: Dieser hat sich von 12,1 % (2002) auf 30 % (2025) fast verdreifacht.
Bevölkerungsentwicklung Linz:
1869 – 49.635 Einwohner
1900 – 83.356 Einwohner
1934 – 115.338 Einwohner
1951 – 184.685 Einwohner
1971 – 204.889 Einwohner
1991 – 203.044 Einwohner
2001 – 183.614 Einwohner
2019 – 206.940 Einwohner
2023 – 211.616 Einwohner
2024 – 213.105 Einwohner
2024 – 213.105 Einwohner
Als Großstadt gilt Linz übrigens schon seit über 100 Jahren: 1870 zählte Linz 50.000 Einwohner – und bereits 1911 wurde die 100.000 Einwohner-Grenze durchbrochen, ehe es 1966 erstmals mehr als 200.000 Linzer gab.
Hinter Wien (2.005.760) und Graz (302.749) bleibt Linz damit die Nummer drei in Österreich – vor Salzburg (158.380).
Unter allen deutschsprachigen Städten liegt Linz auf Rang 42, einen Platz hinter Lübeck (217.061) und einen vor Oberhausen (213.510). Der urbane Linzer Raum reicht heute bereits bis nach Hörsching und hat über 300.000 Einwohner, eine Grenze ist nicht mehr auszumachen. Im gesamten Städtedreieck Linz-Wels-Steyr sind es ca. 750.000 Bewohner – das ergibt die größte Metropolregion Österreichs außerhalb Wiens.