Seit 2004 verschreibt sich das CROSSING EUROPE Filmfestival Linz dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autorenkino aus Europa. Der geheime Star des Festivals ist die Veranstaltungsserie „Nightline“ am OK Deck – diese bietet täglich ab 22 Uhr Gelegenheit, den Festivaltag bis spät in die Nacht zu verlängern. Ein erneut hochkarätiges Line-Up erwartet das Publikum auch dieses Jahr – und das zum Nulltarif.
An sechs Festivaltagen bietet CROSSING EUROPE seinen internationalen Film- und Pressegästen sowie Vertreter der Filmbranche (knapp 700 akkreditierte Festivalteilnehmer) und dem heimischen Kinopublikum rund 160 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. CROSSING EUROPE ist eine attraktive und kommunikative Plattform für junge Filmschaffende, Cineasten und Vertreter der Filmbranche, ein Festival von überschaubarer Größe, wo in entspannter Atmosphäre das Filmerlebnis im Mittelpunkt steht. Die „Nightline“ am OK Deck täglich ab 22 Uhr lockt die Nachtschwärmer an – mit sensationellen Acts, Künstlern und Performances. Das Programm:
Mittwoch, 26. April
turn | table | tennis
DJs: Abby Lee Tee & Memet Acuma (AT)
„Der Name sollte soweit zum Verständnis des Abends genügen“, lancierten die sympathischen LokalmatadorInnen aus der STWST vor vier Jahren zur Premiere dieses Formats. Seither kreieren sie Partys rund um einen Tischtennistisch, die durch eine ungezwungene Symbiose aus sportlicher Ambition und musikalischen Abenteuern schon Kultstatus genießen. So, put TTAPP on your device & get ready for some action!
Donnerstag, 27. April
Live: Mndsgn (Stones Throw, US)
DJs: Sofie (Stones Throw/NTS Radio, AT) / Andaka (Shash Records, AT)
Ringo Ancheta aka MNDSGN öffnet Türen zu einer oft psychedelischen, aber auch funkigen Welt aus Soul, Rhythm ’n‘ Blues und Hip Hop. Wie Weggefährte Knxwledge veröffentlicht Mndsgn auf dem legendären Label Stones Throw Records, wo auch Sofie aus Wien beheimatet ist. Die Mitbegründerin des Boiler Rooms und Radiomacherin (NTS Radio London) verkörpert eine genuine Generation junger Aktivistinnen – dazu das „perfect match“ aus Linz: Andaka. In Kooperation mit dem Linzer Electronic Club The Future Sound.
Freitag, 28. April
H∆NN∆ x D!ZZY
Live: Mavi Phoenix (AT)
DJs: H∆NN∆ x D!ZZY feat. XATXAT (AT)
Die junge Linzer Rapperin machte vor wenigen Jahren mit charmant produzierten Eigenveröffentlichungen von sich reden. Mittlerweile ist Mavi Phoenix im Mainstream angekommen und drauf und dran die große Popwelt zu erobern. Dazu ist mit H∆NN∆ x D!ZZY ein höchst energetisches DJ-Team am Start. Zwischen Contemporary Club und HipHop mischen sie obskure Dance Tracks aus aller Welt und Epochen.

Samstag, 29. April
Xiu Xiu
Rona Geffen
Live: Xiu Xiu (US)
DJs: Rona Geffen (IL/DE) / DearNo (AT)
Xiu Xiu (sprich: „Schu Schu“) werken gekonnt zwischen Popkultur und Avantgarde. Joy Divison, Rihanna sowie Angelo Badalamenti lassen grüßen. Mit Synths, Drum Maschines, fiebrigen Persönlichkeitsskizzen und exotischer Instrumentierung liefern sie einen verstörenden und zugleich mitreißenden Clash of Sounds. Die Berlinerin Rona Geffen taucht im Festivalfilm Raw Chicks auf, produziert Techno, ist mitunter auch dem Pop zugetan, rüttelt an obsoleten Rollenbildern und fordert ganz offensiv sexuelle Gleichberechtigung ein. Der Linzer Produzent, Musiker und Soundartist Arno Deutschbauer aka Dear No beginnt und beendet diese vielversprechende Musiknacht.
Sonntag, 30. April
Schmusn!
DJs: J’aime Julien (Malefiz, Sisters, AT) / Jean et Pierre (AT)
Bei der queeren Party-Reihe aus dem Solaris ist jeder/jede willkommen. Hier wird Vielfalt GROSSgeschrieben und zu feinster Popmusik aus den letzten drei Jahrzehnten gefeiert. Also kommt wie ihr seid: bunt, schrill, laut. Und nicht vergessen: Schmusn! Schmusn! Schmusn!