Die Linzerin Christine Leitner ist ein bekanntes Gesicht – in einer ihrer beruflichen Stationen war sie als Direktorin eines großen Linzer Hotels tätig. So festigte sich ihre Liebe zu den Menschen. Ab sofort kommt sie online „ins Haus“, wann immer sie gerufen wird: Als Privatconcierge, die Dienstleistungen des täglichen Lebens organisiert, als Gesprächspartnerin, als gute Bekannte, mit der man einen virtuellen Spaziergang unternimmt oder als Kinderbetreuerin. Das Besondere daran: Christine Leitner tut dies ortsungebunden über Zoom, Skype, WhatsApp oder Telefon.
Ein Gespräch wie im Kaffeehaus mit einer guten Bekannten, ohne dabei das Zuhause zu verlassen? Das Zoom-Café von Christine Leitner macht es möglich! Oder via Videospaziergang mit dem „Guten Geist“ Plätze im Raum Linz besuchen, zum Beispiel die City, einen blühenden Park oder das eigene Geburtshaus.
Auch als virtueller Privatconcierge unterstützt der „Gute Geist“ Firmen und Privatpersonen zum Beispiel bei der Online-Suche von Geschenken, bis hin zum Privatjet sowie bei der „Relocation“, also dem Umzug vom Ausland nach Linz, oder der Vernetzung mit Kooperationspartnern.

Gründe dafür, sich via Website www.christine-leitner.at an den „Guten Geist“ zu wenden, gibt es viele: etwa Freude und Themenvielfalt ins Leben bringen und diese mit jemandem teilen. Den Bekanntenkreis erweitern. Am Leben „da draußen“ teilnehmen, trotz eventuell eingeschränkter Mobilität. Oder der Bedarf nach ruhigen Minuten, während sich der „Gute Geist“ via Zoom mit dem eigenen Kind, ganz individuell, zum Beispiel mit Vorlesen, Lego oder Puppen spielen, beschäftigt. Die Eltern sind beim Home-Office ungestört, während des Autofahrens entlastet oder können anderen Tätigkeiten vor Ort nachgehen.
Beim Gespräch mit der 46-jährigen Linzerin gehen die Themen nie aus: Christine Leitner ist nicht nur eine gute Zuhörerin, sondern hat auch selbst viel erlebt: Im Zuge ihrer Führungspositionen und ihres Studiums hat sie in London, im Sultanat Oman, auf der Karibikinsel Tobago, in Finnland und an der Côte d’Azurgelebt. Auch ihre langjährige Erfahrung als Hoteldirektorin kommt der Vollblutmanagerin, die mit Frohnatur und Organisationstalent überzeugt, als Online-Concierge zugute.
Da die zweifache Patentante mit ihrem Hobby, dem „Tante Chrisi“-Geschichtenblog für Kinder, bereits die Erfahrung gemacht hat, dass man via Soziale Medien nicht nur räumliche Distanzen überwinden, sondern echte Unterstützung bieten kann, waren die Weichen für die Gründung ihres Start-ups gelegt.
Wie bei jeder neuen Bekanntschaft muss man sich zuerst einmal beschnuppern, wenn eine Freundschaft daraus werden soll. Das erste telefonische Kennenlernen ist kostenlos, die weiteren Online- & Telefon-Treffen werden über ein sehr faires Bezahlmodell abgewickelt.
Die Freundschaft mit dem „Guten Geist“ beschreibt Christine Leitner selbst als eine besondere Verbindung, die sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Dabei ist es ihr wichtig, sich klar gegenüber Partnervermittlungen und Krisenhotlines abzugrenzen.
Bei Themen, für die kein medizinisch-psychologisches Fachwissen, dafür aber eine Portion Empathie und menschlicher Wärme notwendig ist, ist man jedoch beim „Guten Geist“ bestens aufgehoben. Oder wie Christine Leitner es ausfrückt: „Es macht mich glücklich, Sie glücklich zu sehen!“