Seit 1898 fährt die Pöstlingbergbahn der LINZ AG auf den gleichnamigen Hausberg der Landeshauptstadt. Jetzt hat sich der bekannte Linzer Maler Gazmend Freitag der historischen Bahn mit dem Pinsel genähert.
Als Wahl- Linzer wendet sich der Albaner Gazmend Freitag in seiner künstlerischen Arbeit immer wieder den Sehenswürdigkeiten und Menschen der Stadt zu. In seinem neuesten Werkzyklus widmet sich Gazmend Freitag der historischen Pöstlingbergbahn, die seit 1898 Gäste aus aller Welt mit ihrer außergewöhnlichen und idyllischen Streckenführung begeistert. Sie ist eine der steilsten Adhäsionsbahnen Europas und schafft mit ihrem Design eine harmonische Verbindung von Nostalgie und Moderne.
„Diese Atmosphäre möchte ich in einer Sammlung von zehn Gemälden festhalten. In unterschiedliche Stimmungen, Perspektiven und Farben soll sich die Pöstlingbergbahn in ihrer Eleganz, Geschichte und Verbindung zur Stadt Linz zeigen“, so der Künstler. Dazu gehört natürlich auch die Landschaft, durch die sie sich bewegt, vor allem der Pöstlingberg, der als Linzer Hausberg ein beliebtes Ausflugsziel ist. Neben einem großartigen Ausblick über die Stadt und die Donaulandschaft kann man sich dort an dem Linzer Zoo, der Grottenbahn, der Kulinarik des Pöstlingbergschlössl und einem reichen kulturellen Programm erfreuen. Besonders anziehend findet Gazmend Freitag die Gipfelregion, die aus militärischen Gründen 1809 und in den 1830er Jahren abgeholzt wurde und seitdem eine beeindruckende Aussicht freigibt. www.gazmendfreitag.com
Fotos: Andi Brugger