Das größte Flusskreuzfahrtschiff Europas wird derzeit in Linz fertiggestellt: Die 135 Meter lange und 22 Meter breite Ama Magna bekommt im Linzer Hafen ihren letzten Schliff. Der Luxusliner wird am 05. Mai erstmals auf Kreuzfahrt gehen. Verkehren wird die Ama Magna, die über vier Restaurants und 98 Suiten verfügt, zwischen Vilshofen (Bayern) und Budapest. Auch ein Stopp in Linz ist vorgesehen. Die Taufe des neuen Megaschiffs wird ebenfalls in Oberösterreich steigen.
Das US-Unternehmen Ama Waterways betreibt derzeit 23 Schiffe und gehört zu den erfolgreichsten Anbietern im Flusskreuzfahrt-Luxusbereich. Mit der MS Ama Magna wird ein neues Kapitel in der Donaukreuzfahrt eröffnet. Das unter Schweizer Flagge fahrende Mega-Schiff kann 196 Passagiere befördern und ist eines der ersten extrabreiten Kreuzfahrtschiffe Europas.
Vier Restaurants und eine eigene Marina
Magna stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Die Große“ – und das ist keine Untertreibung: Mit 135 Metern Länge und 22 Metern Breite lässt die Ama Magna alle anderen hinter sich und ist etwa doppelt so groß wie ein herkömmlicher Donaukreuzer – und damit auch Europas größtes Flusskreuzfahrtschiff. Es gibt 98 Suiten mit bis zu 66 Quadratmetern Größe, einen XL-Wellnessbereich mit Fitnesstrainer, Coiffeur und Nagelstudio sowie vier Restaurants: das elegante Hauptrestaurant, „Chef’s Table Restaurant“ – ein Spezialitätenrestaurant mit Showküche, „Jimmy’s Wine Bar“ (benannt nach Jimmy Murphy, einem der Mitgründer der Reederei); und das „Al Fresco“ am Bug des Schiffes mit Außenbereich und komplett versenkbaren Panoramafenstern.
Für Flusskreuzfahrtssschiffe ein absolutes Novum ist der Marina-Bereich am Heck – eine 40 Quadratmeter große Plattform, die zum Baden auf Wasserniveau abgelassen werden kann, zusätzlich kann von hier ein kleines bordeigenes Sundowner-Boat aus zu Ausflugsfahrten starten. Luxus, der allerdings seinen Preis hat: die Kreuzfahrt mit sieben Nächten an Bord kostet ab 3.378 Euro (Listenpreis).

Bereits während des Baus auf großer Reise
Gebaut wurde das Schiff ab Dezember 2017 in Belgrad, danach fuhr es über die Donau ans Schwarz Meer, wo es Huckepack über das Mittelmeer und den Atlantik nach Gent und Rotterdam/Holland gebracht und bis auf die Inneneinrichtung fertiggestellt wurde. Im November 2018 ging’s wieder auf dem Seeweg zurück nach Constanta am Schwarzen Meer, von wo die Ama Magna mit eigener Kraft bis nach Linz die Donau hinauffuhr.
Feinschliff im Linzer Hafen
Im Hafenbecken 1 erfolgt derzeit der Feinschliff, Teppiche werden verlegt, Möbel und Flatscreens in die Kabinen eingebaut. Auch die Crewtrainings erfolgen in Linz, ehe am 05. Mai die Jungfernfahrt von Vilshofen nach Budapest erfolgt. Diese Route wird die gesamte Saison 2019 befahren, bei jeder Tour wird es einen eintägigen Stopp in Linz geben – mit bis zu 196 wohlbetuchten, zahlungskräftigen Schiffspassagieren. In der Saison 2020 folgt die Strecke zwischen Budapest und Gurgiu (Rumänien). Zusätzlich eine große Reminiszenz an Oberösterreich: Die offizielle Schiffstaufe erfolgt voraussichtlich am 11. Juli in Grein.

Fotos: Redaktion bzw. Ama Waterways