Sollen Österreich und Linz nach den Wünschen der SPÖ und der Grünen mehr Afghanen aufnehmen? Nun, die Zahlen zeigen, dass die Afghanen bereits jetzt eine große Rolle spielen in Linz – mit der drittgrößten Bevölkerungsgruppe aller Nicht-EU-Länder. Linz hat zudem im Top 3-Städtevergleich mit Graz und Wien die relativ größte Afghanen-Community.
Ausländeranteil in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt
Linz eine ziemlich bunte Stadt: Menschen aus 151 Nationen leben hier. Erst 2020 wurde die 50.000er-Grenze an Nicht-Österreichern durchbrochen, heuer sind es bereits 53.371 – das ist fast eineinhalb mal so viel, wie Steyr Einwohner hat. Der Ausländer-Anteil steigt wie in allen großen Städten Österreichs auch in Linz stetig. Aktuell sind es knapp 26 Prozent, im Jahr 2002 waren es erst 12,1 Prozent. Heimischer Spitzenreiter ist die Bundeshauptstadt Wien mit über 30 Prozent Ausländeranteil. Der Ausländeranteil in Oberösterreich beträgt ca. 13,5 Prozent.

Relativ größte afghanische Community der Top-3-Citys in Österreich
Die bis vor kurzem noch größte ausländische Bevölkerungsgruppe in Linz, jene aus Bosnien und Herzegowina (5.489), wurde heuer erstmals von den Rumänen abgelöst (5.582). Danach folgen die Deutschen (3.627), die Türken (3.580) und die Kroaten (3.249). Bereits auf Rang 6 (bzw. Rang 3 der Nicht-EU-Nationen): die Afghanen mit 2.569 Personen – das entspricht in etwa der Einwohnerzahl von Sattledt.
Im Ranking unter den drei größten Citys Österreichs hat Linz übrigens in Relation zur Einwohnerzahl die größte afghanische Community – bei 12,5 afghanischen Bürgern pro 1.000 Einwohnern (Wien: 11,38 / Graz 10,30).
Linzer Ausländer-Brennpunkte: Hafenviertel, Bulgariplatz, Franckviertel und der Linzer Süden
Der Ausländeranteil in den Linzer Stadtbezirken weist starke Unterschiede auf, von einer gleichmäßigen Durchmischung keine Spur: Während der Anteil der Nicht-Österreicher in Urfahr zwischen 9 und 20,1 Prozent liegt, klettert er im Linzer Süden, am Bindermichl/Spallerhof, Bulgariplatz und dem Hafenviertel auf bis zu 57,7 Prozent.
