Mit einem Innovationswettbewerb suchen NEOS Linz die besten stadtentwicklerischen Ideen für Linz, als Preisgeld winken 12.500 Euro.Das Geld stammt aus dem Titel „MandatarInnenförderung“ der Stadt Linz. „Wir geben damit einen Teil dieser Gelder wie vor der Wahl versprochen an die Bürger zurück“, sagt Fraktionsobmann Lorenz Potocnik.
Auch die Stadt schreibt des öfteren Ideenwettbewerbe aus – zuletzt etwa rund um die geplante Hafencity. „Dort werden die Gewinner mit „Goodie Bags“ und einem Schulterklopfer abgespeist, zudem verschwinden die Ideen in irgendeiner Schublade. Wir belohnen innovative Bürger aber wirklich und verhelfen den Vorschlägen auch zur Realisierung“, so NEOS-Fraktionssprecher Lorenz Potocnik. „Dafür stellen wir einen Teil unserer MandatarInnenförderung zur Verfügung, in Summe 12.500 Euro.“ Gesucht sind stadtentwicklerische Ideen. Diese können innovative Vorschläge zum Thema Wohnen, Mobilität oder Freiraum beinhalten. Bedingung: Die Ideen und Projekte sollten realisierbar sein.
Mitmachen kann jeder!
Jeder – egal ob Jung, Alt, Groß, Klein, Student, Arbeiter oder Angestellter – ist gefordert: „Wir suchen einfache, originelle und umsetzbare Ideen für die Zukunft. Eine fachkundige Jury wird die eingereichten Projekte auszeichnen“, so NEOS Finanzsprecher Felix Eypeltauer. NEOS Linz wird die Ideen nicht nur prämieren, sondern diesen auch zur Umsetzung verhelfen – zum Beispiel in Form eines Antrags im Gemeinderat. In Summe stehen 12.500 Euro zur Verfügung. Die Aufteilung des Preisgeldes ist vom Projekt abhängig. Achtung: Die Mitmach-Frist endet am 30. September 2016.
Die Facts zum NEOS Innovationswettbewerb für Linz:
- Gesucht: die besten stadtentwicklerischen Ideen für Linz. Neue Lösungen, Querdenken, möglichst konkret und umsetzbar. Smarte Ideen sind willkommen!
- Schicken Sie uns Ihre Idee in Textform, in Bildern, als Grafik, Film, Zeichnung oder visualisierte Präsentation. Keine Angst: Es kommt auf das Projekt an, nicht auf die Form. Per Mail (linz@neos.eu) oder per Post: NEOS Gemeinderatsfraktion, Altes Rathaus, 4020 Linz, Einsendeschluss ist der 30.09.2016.
- Für die besten Ideen steht ein Preisgeld von 12.500 Euro zur Verfügung. Zudem werden diese – so weit möglich – als Antrag in den Linzer Gemeinderat eingebracht und von der NEOS-Fraktion unterstützt.
- Die Jury: Andreas Kleboth (Architekt), Alexander Freischlager (JKU), Bruno Buchberger (Gründer Softwarepark Hagenberg), Lorenz Potocnik (Stadtentwickler)