Die LILO ist österreichweit eine der meistgenutzten Regionalbahnen: Mehr als zwei Millionen Fahrgäste sind im Vorjahr mit der Linzer Lokalbahn unterwegs gewesen, um 434.000 mehr als im Jahr davor. Heuer feiert die 68,6 km lange Bahn von Linz nach Peuerbach bzw. Neumarkt/Kallham ihr 111-jähriges Bestehen. Das große Jubiläumsfest am 8. und 9. September wirft seine Schatten voraus.
Die Linzer Lokalbahn als eines der frühesten Bahnprojekte nach Errichtung der wichtigsten Hauptstrecken in Oberösterreich hatte zum Ziel, die Regionen Eferding, Aschach, Waizenkirchen und Peuerbach mit der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz zu verbinden. Bereits Anfang der 1880er Jahre gab es erste Bestrebungen, eine solche Lokalbahn zu bauen. Nach vielen Jahren des Verhandelns und Diskutierens war es 1911 so weit: Die Konzession zum Bau und Betrieb „der normalspurigen Lokalbahn von Linz über Eferding nach Waizenkirchen“ wurde erteilt, am 1. Dezember begann der Bau.
Eine Fahrt von Linz nach Waizenkirchen dauerte 1912 zwei Stunden und 10 Minuten – heute ist es mit 72 Minuten fast die Hälfte.
Am 21. März 1912 wurde das erste Teilstück von Linz nach Eferding in Betrieb genommen werden. Eine Fahrt von Linz nach Waizenkirchen dauerte 1912 zwei Stunden und 10 Minuten – heute ist es mit 72 Minuten fast die Hälfte. Im ersten vollen Betriebsjahr 1913 wurden bereits 202.445 Personen transportiert. Der Rest ist großartige Eisenbahngeschichte: Im Jahr 2022 nutzten insgesamt 2,06 Millionen Menschen die Bahn.

Laut einer Auswertung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) liegt die LILO, die zu 54 Prozent im Eigentum der Stadt Linz steht, österreichweit auf Rang fünf der meistgenutzten Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören. „Bereits vor 111 Jahren war die LILO ein technisches Kunstwerk. Was passt besser, als ihren Geburtstag mit Kunst zu feiern? Das Jubiläum ist auch eine gute Gelegenheit, große Schritte für die Zukunft zu beleuchten – von der Taktverdichtung über neue Infrastruktur bis zur geplanten Streckenverlängerung durch Linz“, so der Vorstand der Linzer Lokalbahn AG, Detlef Wimmer. Eine Verdoppelung der Beförderungszahlen auf vier Millionen Fahrgäste ist in diesem Rahmen durchaus realistisch, ab 2026 kommen zudem Triebwägen der neuesten Generation.

Zuvor wird aber gefeiert: Coronabedingt wurde aus dem 110- ein 111-Jahresfest, was fast noch runder und melodiöser klingt. Apropos melodiös: Aus Anlass dieser Feier wurde mit den Verantwortlichen des Musical Frühlings Gmunden eine spannende Kooperation geschmiedet und ein Festabend mit dem Motto „Sternstunden des Musicals“ eingetaktet, der am 8. September in der Remise Eferding in Szene gehen wird. Tags darauf folgen die Feierlichkeiten mit großem Rahmenprogramm. Kurz: Nahverkehr war noch nie so spannend!
111 Jahre LILO – 08./09. September 2023
Programm 08. September
„Sternstunden des Musicals“ mit den größten Hits und schönsten Melodien aus der Welt des Muscials – 19 Uhr in der Remise Eferding.
Programm 09. September
LINZ: Freifahrt am Jubiläumstag auf der gesamten LILO-Strecke!
ALKOVEN: Eröffnung der neue Nahdrehscheibe Alkoven mit musikalischem Empfang und Festreden.
EFERDING: Musik, Unterhaltung, Tag der offenen Tür mit Führungen in der Remise, Fahrzeugaustellung von historischen Triebwägen, Kinderprogramm, Zaubershow, Infostände von Stern & Hafferl & OÖVV.